Für besonders warme Tage, die Essence Damen Hot Pant Damen Radhose
Revolutionäre Sitzpolstertechnologie, die optimal auf jede individuelle Sitzposition abgestimmt ist
Revolutionäre Sitzpolstertechnologie, die optimal auf jede individuelle Sitzposition abgestimmt ist
Die Schnitte sind minimal und ergonomisch und sie eignet sich für das mittlere Winterklima
An die weibliche Anatomie angepasste, sportliche lange Radhose Performance
An die weibliche Anatomie angepasste, sportliche lange Radhose Performance
Sportliche Knickers 3/4 Trägerhose, speziell an die weibliche Anatomie angepasst
Die Schnitte sind minimal und ergonomisch und sie eignet sich für das mittlere Winterklima
Mit der neuen Future Be-Hot Radhose braucht man keine Angst vor Kälte und Feuchtigkeit zu haben!
Mit der neuen Future Be-Hot Radhose braucht man keine Angst vor Kälte und Feuchtigkeit zu haben!
Mit der neuen Future Be-Hot Radhose braucht man keine Angst vor Kälte und Feuchtigkeit zu haben!
Eng geschnittene Rennradhose mit stoßabsorbierendem Polster für Rennrad, Gravel und MTB
Hochfunktionale, kurze Damen Fahrradhose für ambitionierten Radsport mit Sqlab Sitzpolster
Hochfunktionale, kurze Damen Fahrradhose für ambitionierten Radsport mit Sqlab Sitzpolster
Hot Pant fürs Bike mit komfortablen Bund
Körpernah geschnittene Damen Radhose. Formbeständig und strapazierfähig,
Rennrad Hosen für Damen, gibt es als Tight ohne Träger oder als Bib-Shorts bzw. Bib-Tights, also mit Trägern. Bib-Shorts werden vor allem von ambitionierten Rennradsportlern getragen, da sie einige Vorteile gegenüber den Hosen ohne Träger aufweisen. Bib-Shorts bleiben dank der Träger an Ort und Stelle – auch beim Positionswechsel auf dem Rad kann nichts verrutschen. Der Bund ist etwas höher geschnitten und kann somit auch bei einer sehr gestreckten Sitzposition nicht unangenehm in den Bauch einschneiden. Auch der hintere Bereich der Hose etwas nach oben gezogen und schützt somit die empfindliche Nierengegend vor Kälte oder Fahrtwind. Der Nachteil von Damen Trägerhosen wird erst beim Gang zur Toilette spürbar. Oft ist es für Damen unumgänglich, Trikot und Jacke erst noch auszuziehen. Einige Hersteller haben gute Ideen und Ansätze wie z.B.: Neckholder-Träger.
An Rennradhosen und ihr Material werden hohe Anforderungen gestellt. Es muss elastisch sein, für eine perfekt Bewegungsfreiheit, es muss robust sein, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu bieten. Die Atmungsaktivität spielt ebenso eine große Rolle, gerade auch an kühlen Tagen ist das sehr wichtig um Erkältungen vorzubeugen. Natürlich ist es auch bei sehr heißen Tagen oder bei extremen Training unangenehm wenn die Feuchtigkeit nicht vom Körper weg transportiert wird, auch weil dass das scheuern auf der Heut begünstigt. Viele Rennradhosen bieten auch UV Schutz.
Die am häufigsten verwendeten Materialien für Rennrad-Hosen, sind Polyethylen, Lycra und Elasthan. Diese bieten oft durch zusätzliche Behandlungen eine antibakterielle Wirkung, erhöhte Abriebfestigkeit sind winddicht, windabweisen, wasserdicht oder wasserabweisend und schmutzabweisend.
Der Kontaktpunkt zum Sattel ist die zentrale Verbindung zwischen Biker und Fahrrad. Deswegen ist es nicht überraschend, dass an diesem Punkt der Großteil des Körpergewichts (abhängig von der Sitzposition) lastet. Rennradsättel sind oft minimalistisch gestaltet, um eine bessere Aerodynamik und Gewichtsreduktion im Sattelbereich zu erreichen sowie die Bewegung der Beine in keiner Weise einzuschränken. Dabei lastet auf dieser geringen Kontaktfläche in der Rennposition ein Großteil des Körpergewichts. Um Reibungspunkte und den Druck an dieser Stelle zu minimieren, befindet sich im Schritt / Gesäßzone der Rennradhose das Sitzpolster. Schaumstoff- oder Gelpolster sowie robuste Kunstfasern werden verwendet, um ein Maximum an Komfort und Unterstützung zu bieten.Sie sind dauerhaft elastisch und verformen sich bei Druckbelastung entsprechend. Sitzpolster werden gern geklebt und so wenig wie möglich Reibungspunkte zu bieten.
Es gibt Hersteller die besonders Augenmerk auf die Sitzposition legen und unterschiedliche Polster anbieten da bei einer aufrechten Sitzposition das Polster an anderer Stelle beslastet wird als bei gestreckter. Und aich hier gilt, Frauen haben eine anders Becken, oft sind die Sitzknochen, auf die es ankommt, breiter im Abstand als bei Männern. Natürlich wird auch das Gewicht von Frauen berücksichtigt. Es gib also ein Unterschied in der Dicke und Breite des Polsters.
Aufgaben des Sitzpolsters:
Die Sitzpolster hochwertiger Rennradhosen bestehen aus verschiedenen Zonen, welche sich durch eine unterschiedliche Dicke/Dichte des Schaumstoffs auszeichnen. Vor allem im hinteren Bereich, wo die Sitzknochen Dämpfung benötigen, sowie an weiteren zentralen Druckpunkten ist das Polster dicker. Hier wird meist auch ein dichterer Schaumstoff verwendet. Zusätzliche Ventilationskanäle oder Perforationen im Polster unterstützen die zwingend notwendige Atmungsaktivität. Das Sitzpolster wird mit der Innenseite des Außenmaterials vernäht oder verklebt, wobei moderne Fertigungstechniken auch ein Verbinden ohne Nähte zulassen. Einige Hersteller befestigen es jedoch nur an den Eckpunkten, sodass es allen Bewegungen des Radsportlers besser folgen kann.
Die Frage aller Fragen. Rennrad-Hosen werden in der Regel direkt auf der Haut getragen, ohne zusätzliche Unterhose. Viele Sitzpolster sind antibakteriell und wurden entsprechen hergestellt und entwickelt. Nur so kann es sich ideal anschmiegen, das Wundreiben an störenden Nähten verhindern und seiner Arbeit perfekt nachkommen. Auch die optimale Atmungsaktivität kann nur gewährleistet werden, wenn du deine Rennradhose ohne zusätzliche Unterwäsche (die vielleicht nicht atmungsaktiv ist) trägst. Einige Radsportlerinnen bevorzugen besonders bei längeren Ausfahrten zwischen sich und der Rennradhose sogenannte Sitzcremes, welche direkt auf die Haut oder das Sitzpolster aufgetragen werden. Die feuchtigkeitsspendende Hautpflege verhindert Wundreiben und reduziert die Reibung zwischen Haut und Material.
Es gibt keinen Grund im Winter auf das Biken zu verzichten. Mit einer Winter Damen Rennradhose bleibt auch bei kühlen und kalten Temperaturen schön warm. Egal ob Nebel, Regen oder kühleren Temperaturen, wer mit dem Rennrad unterwegs ist, sollte in jedem Fall den Wetterschutz und eine Temperaturangabe der Fahrradhosen beachten. Lange Rennradhosen oder Bib-Tights sind zum Teil sogar für Minusgrade ausgelegt. Thermomaterialien, Windschutz und Regenschutz bieten super Schutz gegen Kälte und Nässe währen reflektierende Element für Sichtbarkeit sorgen. Es gibt also keinen Grund, dasTraining im Winter nach innen zu verlegen. Winter Radhosen sind oft mit verstärkten Windschutz im Vorderbereich sowie wasserabweisenden oder wasserdichten Materialeigenschaften ausgestattet. Innen sind sie gern angeraut haben Innenfutter sund sorgen so auch von innen für wohlige Wärme, ohne zu überhitzen, denn auch und gerade bei kühleren Temperaturen muss die Atmungsaktivität geboten sein.